Das Leben ist mehr als Mathe & Deutsch

hier evtl. auch etwas

  • Was würde eine Schule des Lebens den Kindern & Jugendlichen beibringen?

  • Wie können wir diese Themen schon jetzt in den Schulalltag integrieren?

  • Worauf warten wir noch?

Hier dann beispielhafte Themen

(oder in der Galerie drunter)

  • Umgang mit Angst & Druck

    text

  • Gewohnheiten installieren & löschen

  • Lernen zu lernen

    Mit den richtigen Techniken + Verständnis, wie unser Körper und Gehirn funktionieren, könnten wir den gleichen Stoff in der halben Zeit lernen

  • Komfortzone verlassen & Spaß dabei haben

    text

  • Kritikfähigkeit / Kritik lieben lernen

    text

  • Selbstvertrauen

    wahres Selbstvertrauen ist...

  • Achtsamkeit

    text

  • Aufmerksamkeit / Konzentration

    Welt voller Ablenkungen wichtig wie nie

  • Motivation

    intrinsische entwickeln + Tools, auch wenn mal keine Motivation da ist in Moment

  • Willensstärke

    Aussagekräftiger als IQ für AKADEMISCHE Leistung. Erlernbar + trainierbar!

  • Und viele weitere

    Aufzählung nicht abschließend. Wir fangen mit dem Punkt an, der am meisten anspricht. Alles weitere ergibt sich dann sowieso von selbst.

Aber WIE?

Hier findest Du unsere (nicht abschließenden) Ansätze, um das Ganze von der Theorie in die Praxis zu bringen.

  • Ganzheitlichkeit (Schüler*innen + Lehrer*innen + Eltern)

  • Nachhaltigkeit (langfristige Begleitung statt 1x Sache)

  • Individualität/Flexibilität (verschiedene Typen + Entwicklungs-Punkte = verschieden Ansätze)

Beginnen wir mit den Schüler*innen

Hier ein paar einleitende Worte + ein cooles Bild recht. (Bewusstsein schaffen statt aufdrängen + Vorleben statt vorgeben + etc.)

potentielle Angebote für Schüler*innen

  • Workshops

    ab welchem Alter?

  • AG's

    Spiel & Spaß verbinden mit Lernen fürs Leben

  • Erlebnis-Tage

    vor allem für die jüngeren

  • Ansprechpartner

    wo man Fragen hin stellen kann (zum Thema Lernen + Angst + Selbstvertrauen + etc)

  • Videos

    auf jeweilige Altersgruppe zugeschnitten

  • Nachhilfe

    Fachspezifisch + Meta-Themen

Das sagen andere Schulen

Hier dann Testimonials von Rotteck einholen

Testimonial title

by Author's name

Share testimonials about you, your course, or your content. Don’t be afraid to reach out to your network to get some glowing words about the work you’ve done. Most potential students will look to the opinions of others when making purchase decisions online.

Wir brauchen mehr Vorbilder!

Kinder hören nicht, was wir sagen, weil unsere Taten lauter sprechen als unsere Worte.

Weitere geht's mit den Lehrer*innen

Klar machen: heikleres Thema ----- Nicht aufdrängen, sondern denjenigen Option eröffnen, die offen dafür sind. ----- tagtägliches Vorleben wichtig!

konkrete Beispiele

für die Zusammenarbeit mit Lehrer*innen

  • Vorträge & Workshops

    text

  • Videos

    Für sich selbst (+ nutzen für Schüler zum teilen?)

  • Austausch-Plattform

    gezielt zu diesen Themen mit anderen Lehrern in Austausch kommen (Was hat funktioniert, was nicht?)

Kling gut?

Dann nehme jetzt Kontakt auf für ein persönliches Kennenlernen

Eltern

wie oben vom Aufbau

Gute Intention, schlechtes "Ergebnis"?

Jedes Elternteil will das Beste für sein Kind! Aber erst mit dem Bewusstsein für Zusammenhänge und den passenden Tools führt das auch zu einem "guten Ergebnis".

mögliche Ansätze

um die Eltern mit ins Boot zu holen

  • Vorträge & Workshops

    text

  • Videos

  • Austausch-Plattform

    gezielt zu diesen Themen mit anderen Lehrern in Austausch kommen (Was hat funktioniert, was nicht?)

  • Ansprechpartner

Hier dann Testimonial von Axel Rees

möglichst an den Anfang (+ weitere übergreifende Leute)

Testimonial title

by Author's name

Share testimonials about you, your course, or your content. Don’t be afraid to reach out to your network to get some glowing words about the work you’ve done. Most potential students will look to the opinions of others when making purchase decisions online.

Über Uns

eher kurz + mit Verweisen arbeiten (auf o4Unity - Website o.ä.)

Social proof: testimonials

Johannes Fischerkeller

Samet Breschke